Wer regiert uns? Mythen über "die Juden" und die Politik
Shownotes
In dieser Episode geht es um “die da oben” und die Frage, warum so viele Menschen glauben, dass Jüdinnen*Juden Einfluss auf die Politik hätten. Wir klären das Verhältnis von Politikverdrossenheit, Misstrauen und Verschwörungsdenken. Setzen uns mit vergangener und aktueller demokratiefeindlicher Propaganda auseinander. Gehen den Verbindungen zum Anti-Amerikanismus nach und lernen die verschwörungsumwitterte Prominenz des aktuellen Antisemitismus kennen: Den Multimilliardär George Soros.
Unser Gast
Malte Holler ist Historiker und politischer Bildner. Als Rechercheur, Projekt- und Ausstellungsentwickler arbeitet er seit vielen Jahren zu Themen deutsch-jüdischer Geschichte, der Holocaustforschung und der Antisemitismuskritik. Mit dem Projektteam von Bildung in Widerspruch e.V. entwickelte er die Website “An allem schuld - wie Antisemitismus funktioniert” (2023).
Wie immer mit
Prof. Dr. Gideon Botsch ist Politik- und Sozialwissenschaftler. An der Universität Potsdam doziert er in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Er publiziert und forscht seit Jahren zu den Themen Antisemitismus und Rechtsextremismus und ist Leiter der “Emil Julius Gumbel Forschungsstelle”. Von ihm erschienen ist unter anderem „Umvolkung und Volkstod - Zur Kontinuität einer extrem rechten Paranoia" (2019).
Dr. Pia Lamberty ist Psychologin. Sie forscht seit Jahren zu der Frage, warum Menschen an Verschwörungserzählungen glauben und ist Mitbegründerin von CEMAS, dem “Center für Monitoring, Analyse und Strategie”. Gemeinsam mit Katharina Nocun veröffentlichte sie 2020 den Bestseller „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“. Im Jahr 2023 erschien außerdem noch “Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik” (2022).
Das Script, Materialsammlungen, Literaturempfehlungen und das dazugehörige Videofeature findet ihr auf www.verdächtig-mächtig.de
Neuer Kommentar