Die erste Episode von „verdächtig mächtig“ widmet sich ganz grundsätzlich der Frage: Was ist Verschwörungsdenken und was hat es mit Antisemitismus zu tun? Wir beleuchten die allgemeinen und die besonderen Merkmale von Judenfeindschaft. Gehen der Frage auf den Grund, was Menschen davon haben, an Verschwörungen zu glauben. Erklären, wie die älteste judenfeindliche Verschwörungserzählung zustande kam. Setzen uns mit Begriffen auseinander. Und werfen einen kurzen Blick auf Rechtsterrorismus und Corona-Pandemie im Kontext unseres Themas.
Das Script, Materialsammlungen, Literaturempfehlungen und das dazugehörige Videofeature findet ihr auf www.verdächtig-mächtig.de