
Special - Ein Gespräch über Monitoring und Beratung
Wo hinwenden, wenn Verschwörungsideologen einen bedrohen? Was tun, wenn man Zeug*in von antisemitischen Verschwörungserzählungen wird? In unserem Special beleuchten wir die Arbeit von zwei wichtigen Akteuren im Feld. Ruth Hatlapa von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS-Berlin) und Mathias Wörsching von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) geben Einblicke in ihre Beratungs-, Analyse- und Monitoring-Arbeit. Ein Gespräch über aktuelle Tendenzen, politische Verantwortung und zivilgesellschaftliches Engagement.
Es sprechen
Mathias Wörsching ist Historiker und Politologe. Seit 2012 berät und schult er bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) unterschiedlichste Personen, Organisationen und Institutionen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismus...